Trickkiste Seite 119
Herausfinden, welche Pedalen eingebaut sind
Manchmal ist es notwendig, eine oder beide Pedalen auszutauschen, doch wie kann man herausfinden, ob die Tretkurbel ein deutsches oder französisches Gewinde hat?
Die meisten Pedalen haben 9/16" x 20 TPI Gewinde, doch auch hierfür gibt es einen einfachen Trick.
Lässt sich die Zündkerze des Motors, die dasselbe Gewindemaß wie das rechte Innengewinde der Tretkurbel hat, nämlich M 14 mm x 1,25 mm, problemlos einschrauben, ist das ein sicheres Indiz für französische Pedalen.
Pedalen mit französischem Gewinde sind in der Regel mit einem "D" für "droite" (rechts) und einem "G" für "gauche" (links) gekennzeichnet.
Kurbel
|
Normgröße
|
Umrechnung
|
Standard
|
9/16" (0,56") x 20 TPI
|
14,28 x 1,27 mm
|
Ältere Französische
|
0.55" 20,32 TPI
|
14 mm x 1,25 mm
|
|
Bei der Demontage des linken Pedals darauf achten, da dieses ein Linksgewinde hat, dass es rechts abgeschraubt werden muss!
Dafür gibt es spezielle Pedal-Schlüssel, die besonders lang und schmal sind, eine größere Hebelwirkung haben und sich präzise ansetzen lassen.
Pedalen die seit 50 Jahren oder länger im Einsatz sind, sitzen dementsprechend fest.
Persönlich finde ich die speziellen Pedal-Schlüssel etwas zu schwach und traue ihnen nicht wirklich, also habe ich einen 14er-15er Maul/ Gabelschlüssel wiederverwendet, das 14er Ende abgetrennt und die 15er Flachseite passend abgeschliffen.
Ein stabiles Stahlrohr von 400 mm Länge dient als Hebel.
|