Trickkiste Seite 12
Häufig gestellte Fragen zum VéloSolex
Frage 1:
Kann ich das Vorderrad flicken?
Antwort:
Nur im äußersten Notfall um z. B. bei einer Ausfahrt die letzten Kilometer zu bewältigen.
Den Schlauch dann unbedingt durch einen neuen ersetzen, denn durch die Reibung die durch den Antrieb der Reibrolle erzeugt wird, entsteht Hitze die den Flicken bzw. die Klebeschicht auflöst.
Dass kann böse Folgen haben in dem der Schlauch ohne Vorwarnung platzt.
Frage 2:
Wie viel Luft kommt in den Reifen?
Antwort:
Vorder und Hinterreifen werden mit 3 Bar aufgefüllt.
Mopedschläuche mit den Autoventilen, sind stabiler als Fahrradschläuche und können an jeder Tankstelle aufgefüllt werden.
Da das Ventil am Mopedschlauch einen größeren Durchmesser hat, muss in einigen Fällen das Ventilloch in der Felge aufgebohrt werden.
Frage 3:
Wie wird ein VéloSolex gestartet?
Antwort:
Zu erst wird der Gemischhebel ganz links auf Départ/ Start gestellt.
Dann den Gasdrehgriff (ab Baujahr 68) auf Vollgas drehen (gegen den Uhrzeigersinn), den Dekompressionshebel drücken, anschieben und den Dekompressionshebel sofort loslassen.
Das VéloSolex weiterschieben, ein gewisser Widerstand muss spürbar sein, das liegt an der Kompression.
Ein gut eingestellter Motor springt nach ca. 1 Meter an.
Die Vorderbremse betätigen, aufsteigen und losfahren.
Viele Solexfahrer halten den Dekompressionshebel viel zu lange gedrückt, was zu einer nassen Zündkerze führt und der Motor dadurch nicht mehr anspringt.
Nach ca. 100 Meter den
Hebel nach rechts stellen.
Er sollte mittig plus minus 5 mm. stehen, der Motor soll rund und ohne zu stottern laufen.
Bei jedem halt, daran denken das Gas weg zu nehmen und die Vorderbremse zu ziehen.
Bei den 3800er Modellen die vor 1968 gebaut wurden, wird das Gas automatisch durch betätigen des Bremshebels reguliert, da sie noch nicht mit dem Gasdrehegriff ausgestattet waren.
Die Kupplung fällt in sich zusammen bzw. wird
ausgekuppelt, was zur Folge hat, das die Reibrolle auf dem Reifen stehen bleibt.
Sonst würde sie weiter laufen und sich in den Reifen hinein fräsen.
Um den Motor abzustellen, den Dekompressionshebel erneut betätigen.
Je nach Modell befindet sich der
Dekompressionshebel rechts (3800er) oder links (3800er Motobécane und 5000er) vom Lenker.
Fage 4:
Muss ich einen Helm tragen?
Antwort:
Es wird immer wieder darüber diskutiert ob für VéloSolex die Helmpflicht besteht und ja es ist Pflicht.
Wer Krafträder oder offene drei oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen.
Frage 5:
Darf ich Radwege benuzen?
Antwort:
Ab 2008 dürfen Mofas nach dem neuen § 2 Abs. 4 StVO auch Radwege außerhalb geschlossener Ortschaften benutzen.
Außer der Radweg ist mit dem Zusatzschild "Keine Mofas" gekennzeichnet.
Frage 6:
Was muss ich machen um neue Papiere zu bekommen?
Antwort:
Folgende Schritte sind notwendig um an neue Papiere zu kommen.
1) Mit dem Eigentumsnachweis/ Kaufvertrag eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Polizei, Zoll oder Zulassungsstelle besorgen, hier werden ca. 10 € fällig.
2) Beim TÜV Vorfahren und eine Vollabnahme durchführen lassen, die Kosten belaufen sich zwischen 60 und 100 €.
Die dafür benötigten
Mustervorlagen zum ausdrucken, befinden sich ebenfalls in der Trickkiste.
3) Zur Zulassungsstelle fahren und abstempeln lassen, hier entstehen nochmals Kosten in Höhe von 10 bis 12 €.
Der Vorgang und die Preise können je nach Bundesland und Stadt unterschiedlich ausfallen.
Frage 7:
Was für Benzin soll ich tanken und welches 2 Taktöl soll ich verwenden?
Antwort:
Auf keinen Fall E 10, denn der zu hoher Ethanolgehalt greift den Kunststofftank an.
Der Tankdeckel quillt auf, und lässt sich nur noch sehr schwer öffnen.
Bei hohen Temperaturen kann E10 durch Ethanolat-Bildung korrosiv auf Aluminiumwerkstoffe in Kraftstoffpumpen wirken und zum Ausfall oder zur Undichtigkeit führen.
Super ist empfehlenswert, manch ein Solexist tankt auch Super Plus um auf Nummer sicher zu gehen, andere hingegen tanken sogar Aspen, für Kettensägen, Motorsensen und andere Luftgekühlte Motoren entwickelt.
Super enthält 5% Ethanol, was der Tank/ Tankdeckel verträgt.
Halbsynthetisches 2 Taktöl ist empfehlenswert, da es restlos verbrennt und keine Ablagerungen hinterlässt.
Das Mischungsverhältnis 1:50 ist optimal, außer bei den älteren Rundrohr Modellen in denen noch Messingbuchsen anstatt Pleuellager verbaut sind.
Diese Motoren werden mit einem fetteren Mischungsverhältnis von 1:25 betrieben.
In einer ausführlichen
Mischtabelle können die verschiedenen Mischverhältnisse entnommen werden.
Frage 8:
Ist ein Spiegel notwendig?
Antwort:
Es ist zwar nicht vorgeschrieben, aber da es um die eigene Sicherheit geht, sollte es selbstverständlich sein.
Außerdem gibt es formschöne Spiegel die das VéloSolex gut aussehen lassen.
Frage 9:
Ist ein Sturzbügel sinnvoll?
Antwort:
Ja absolut, denn pätestens wenn das Fahrzeug umkippt, was gar nicht so selten ist, und der Schaden der dadurch entstanden ist grösser als der Wert eines Sturzbügels ist, wird deren Sinn plötzlich klar.
Frage 10:
Wieviel Kompression sollte der Motor haben?
Antwort:
Mindestens 6,5 Bar sollten es schon sein, je mehr
Kompression der Motor aufbaut desto mehr Kraft kann er auch entwickeln.
Das macht sich besonders bemerkbar wenn man im hügeligen Terrain unterwegs ist, z. B. bei eine der zahlreichen Ausfahrten die jedes Jahr organisiert werden und die aktuell unter
Termine abrufbar sind.
Die Kompression sollte einen Wert um die 8,0 bis 9,5 Bar aufweisen.
Frage 11:
Wo finde ich die Rahmen/ Motornummer?
Antwort:
Z.B. 313XXXX für die Rahmennummer, die befindet sich normaleweise rechts am Lenkkopf im Hauptrahmen wo sie dort eingeschlagen ist.
Bei einigen Vélosolex befindet sich die Nummer im Rahmen unter der Pedalachse.
Nun zur Motornummer, das Datum 14.03.1966 ist verwirrend und viele meinen es wäre das Baujahr, ist es aber nicht, sondern das Datum der Modellzulassung.
Dieses Datum steht so gut wie fast auf allen 3800er und 5000er Motoren.
3800er und 5000er Motoren sind baugleich und die Kennzeichnung 3800 steht daher ebenfalls auf beiden Modellen.
Einige sind der Ansicht, dass die Buchstaben D.R.P, die sich auf dem Motorblock befinden, mit dem deutschen Reichspatent (1877-1945) zu tun haben, das ist falsch, es heißt, (Distribution Resource Planning (auf Französisch, planification des ressources de distribution) und hat nichts mit dem Deutschen Reichspatent zu tun.
Die Nummer z.B. 313XXXX ist meistens in Richtung Lenker eingeschlagen und ist ebenfalls 7 stellig.
Falls die Rahmenummer nicht mehr auffindbar sein sollte, durch überlackierung oder durch eine dicke Pulverbeschichtung, kann unter Umständen die Motornummer als Nummerierung in den Papieren übernommen werden.
Frage 12:
Der, die oder das VéloSolex?
Antwort:
Ich werde öfters gefragt wie es denn nun richtig heißt, der, die oder das VéloSolex.
VéloSolex ist in der französischen Sprache männlich, aber die Meisten deutschen Solexisten sagen meine VéloSolex/ Solex oder die VéloSolex/ Solex.
Das ist eigentlich falsch, denn richtig heißt es; le VéloSolex/ Solex oder mon VéloSolex/ Solex, also das VéloSolex/ Solex oder mein VéloSolex/ Solex.
Hauptsache man hat seinen Spaß mit der, die oder das Solex.
Frage 13:
Was muss wann kontrolliert werden?
Antwort:
Sämtliche Motor und Fahrgestell Schrauben sollten regelmässig überprüft und ggf.
nachgezogen werden.
Ich kontrolliere meine Fahrzeuge auf Herz und Nieren Anfang des Jahres bevor die Solex-Saison beginnt.
Kontrolliert werden die Reifen, das Licht, die Spritpumpenfunktion, die Motordichte, die Bremskabel, die Bremsfunktion, der Zündzeitpunkt, die Zündkontakte, der Kondensator, die Zündkerze und das Zündkerzenkabel.
Die Kette wird von Schmutz und alten Ölrückständen befreit und neu eingeölt, der Motorblock und die Seitenbleche werden mit Motorenreiniger gesäubert, der Vergaser und die Kleinteile kommen im Ultraschallbad.
Frage 14:
Was muss ich bei längere Standzeit beachten?
Antwort:
Wenn das VéloSolex über einen längeren Zeitraum nicht bewegt wird, sollte die Zündkerze entfernt werden, der Kolben auf den oberen Totpunkt positioniert werden und ein wenig 2 Takt Öl (ca. ein halber Kaffeelöffel) durch die Kerzenöffnung gießen.
Danach den Motor ein paar Umdrehungen mit der Hand drehen so dass sich das Öl im Zylinder verteilen kann.
Danach die Kerze wieder einbauen.
Der Tank sollte auch geleert werden.
Frage 15:
Lackieren, Pulverbeschichten oder die Patina konservieren?
Antwort:
Es ist eine reine Ansichts/ Geschmackssache ob neu lackiert oder gepulvert werden soll.
Oder soll das Solex in seinem original Zustand "dans son jus" konserviert werden?
Es kommt auf dem Zustand an, wenn die Gebrauchsspuren eine schöne Patina aufweisen, spricht nichts dagegen sie zu konservieren.
Man darf dem Fahrzeug ruhig das Alter ansehen.
Flugrost auf Felgen lassen sich mit Chrompolitur entfernen.
Heftiger Rost sollte vorher mit 00 Stahlwolle entfernt werden.
Rostige Lackstellen werden grob vorgeschliffen, dann mit Fertan behandelt und danach kann mit den Lackierarbeiten begonnen werden.
Eine Lackierung bzw. Pulverbeschichtung ist dann nur sinnvoll wenn der Rost überhand genommen hat und die Rahmenfarbe nicht mehr gerettet werden kann, oder man möchte das Solex in neuem
Glanz erstrahlen lassen.
Eine Lackiereung ist zwar billiger aber dafür um so empfindlicher, eine Pulverbeschichtung hingegen ist teurer, kratz und stossfest.
Frage 16:
Handschuhpflicht in Frankreich auch für VéloSolexfahrer?
Antwort:
Schutzhandschuhe sind für Zweiradfahrer und deren Mitfahrer unabhängig von Zylinderzahl und Hubraum in Frankreich ab dem 20. November 2016 Pflicht und müssen mit dem CE Siegel gekennzeichnet sein.
Bei Nichtbeachtung drohen 68 € Strafe.
Nicht betroffen sind Mopeds, Motorräder, Dreiräder und Quads die mit Türen und Anschnallgurten ausgestattet und zugelassen sind.
Andere Handschuhe wie z. B. Ski Fäustlinge oder Gartenhandschuhe sind nicht erlaubt.
Frage 17:
Wieso läuft der Motor bei großer Hitze so schlecht?
Antwort:
Der Solexmotor verträgt keine große Hitze.
Bei 1,4 Ltr. Tankvolumen erhitzt sich die Mischung ziemlich schnell, da sie den Kreislauf in kürzester Zeit mehrmals durchläuft und sich dabei immer mehr aufheitzt.
Die handelsüblichen
Pumpen-Membransitze verziehen sich qualitätsbedingt sehr schnell bei hohen Temperaturen, zudem ändert sich die Dichte von Kraftstoffen und der Motor läuft nicht mehr rund wie gewohnt, sondern stottert und kommt nicht mehr auf Touren.
Der Tank sollte nie randvoll sein, sondern nur bis ca. 2 cm. unter dem Tankdeckel befüllt sein.
Frage 18:
Kann ich die Motorgehäuse der älteren Modelle (45cc-3300er) auch für das 3800er nehmen oder gibt es da Unterschiede?
Antwort:
Nein, die Motorblöcke passen nicht, da die Maße und der Aufbau sich erheblich vom 3800er unterscheiden.
Die
5000er Motorblöcke hingegen passen, da sie baugleich sind.
Frage 19:
Was für Zündkerzen sollen verwendet werden und gibt es da Unterschiede?
Antwort:
Zündkerzen unterscheiden sich in ihrem Aufbau ziemlich stark voneinander, so kann je nach Motorbelastung ein bestimmter Kerzentyp eingesetzt werden, der jeweiliger
Wärmewert spielt dabei eine zentrale Rolle.
Frage 20:
Was unterscheidet die französische von der deutschen Lichtspule?
Antwort:
Rein äußerlich unterscheiden die Lichtspulen sich nicht voneinander, aber in der Leistung und durch die farbliche Kennzeichnung schon.
Während die französische Lichtspule mit rotem Klebeband umwickelt ist und eine Leistung von 10 Watt aufweist, ist die 17 Watt Spule mit gelbem Klebeband umwickelt.
Frage 21:
Was hat die Öffnung links neben der Benzinpumpe (Pfeil) des 45 CC Motor für eine Funktion?
Antwort:
Dieses Loch, wurde zum Schmieren der beiden Dichtungsscheiben
10334 und 10438 verwendet.
Wenn es jedoch undicht ist und das Leck deutlich hörbar ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, ein beidseitiges abgedichtetes Lager in das Kurbelgehäuse zu setzen.
Fortsetzung folgt...
|